Wie man Pilze im Garten züchtet
Pilze im Garten anbauen – einfach und ideal für deine Pflanzen!
Pilzanbau im Garten ist kinderleicht und eine hervorragende Ergänzung zu deinen Pflanzen. Du kannst entweder vollständige Pilzzuchtbeete anlegen oder Pilze direkt mit deinen Gartenpflanzen gemeinsam anbauen.
Tatsächlich profitieren sowohl Pflanzen als auch Pilze besonders davon, wenn sie zusammen wachsen!
Viele Menschen kommen gar nicht auf die Idee, dass man Pilze im Garten anbauen
kann – schon gar nicht in Kombination mit Blumen oder Gemüse. Der Gedanke an große Pilze zwischen den Blüten mag zunächst ungewohnt wirken, aber wenn man genauer darüber nachdenkt, ist es eigentlich ganz logisch.
Sobald du Pilzmyzel in deinen Garten integrierst, beginnt es, Nährstoffe zu kontrollieren und verdrängt schädliche Bakterien und andere Eindringlinge, die den Boden kontaminieren könnten.
Außerdem setzt das Myzel organisches Material frei, das deinen Pflanzen als zusätzliche Nährstoffquelle dient – sie wachsen kräftiger und sind gleichzeitig besser vor Krankheiten geschützt.
So kombinierst du Pilze mit deinen Gartenpflanzen
Besorge dir Myzel und geeignetes Substrat deiner Wahl und streue beides gleichmäßig über deine Beete oder Pflanzflächen. Dann einfach gründlich wässern – fertig!
Wenn du deine Beete mit Myzel und Substrat bedeckst, entsteht zusätzlich eine schützende Schicht, die die Feuchtigkeit im Boden speichert – besonders wertvoll in heißen Sommermonaten. Der Riesenhalsreif ist eine Pilzsorte, die sich für diese Technik gut eignet.
Pilzzucht im Blumenkasten – so funktioniert’s
-
Beginnen Sie mit einer Schicht Holzspäne auf dem Boden des Kastens.
-
Darauf folgt eine Schicht Myzel, gefolgt von einer Schicht Stroh oder Pellets aus Birke oder Eiche.
-
Schichten Sie abwechselnd weiter: Holzspäne – Myzel – Stroh, bis alles aufgebraucht ist.
-
Wichtig: Die oberste Schicht sollte stets aus Holzspänen oder Stroh bestehen, damit das Myzel nicht offenliegt.
-
Gießen Sie großzügig, sodass das gesamte Substrat gut durchfeuchtet ist.
Zwei besonders gut geeignete Arten für diese Methode sind Riesen-Kragen-Stäubling (Stropharia rugosoannulata) und Grauer Austernseitling (Pleurotus ostreatus) – beide liefern hohe Erträge und lassen sich hervorragend mit Pflanzen im Blumenkasten kombinieren.
So züchtest du Pilze im Freiland
Grabe ein Loch an einem schattigen Ort in deinem Garten und fülle es – genau wie beim Blumenkasten – schichtweise mit Myzel und Substrat. Gieße alles großzügig und dann heißt es: abwarten!
Wenn du eine unserer Lieblingsarten – Parasolpilz (Macrolepiota procera) – anbauen möchtest, kannst du obenauf eine dünne Erdschicht geben und Rasensamen aussäen. Decke das Beet am besten mit einem Gartenvlies ab, damit die Samen nicht austrocknen und besser keimen.
Welche Pilzsorte eignet sich für welches Substrat und welche Technik?
Wir haben für jeden Pilz eine spezielle Anleitung, wie Sie ihn am besten pflanzen und welches Substrat für den Pilz, den Sie züchten möchten, geeignet ist. Diese Anleitung finden Sie auf der Produktseite des jeweiligen Pilzes.
Auf unserer Gartenbauseite finden Sie vom Myzel bis zum Substrat alles, was Sie brauchen.
Schauen Sie sich doch mal die goldenen Regeln für die Pilzzucht vom Pilzhaus an, dort finden Sie wichtiges Grundwissen, das jeder Pilzzüchter bei der Pilzzucht dabei haben sollte!