Gemeiner Schwefelporling (Laetiporus sulphureus) – Pilzdübel
- Größter Anbieter von Zubehör für die Pilzzucht in Schweden
- Bestellungen, die vor 11:00 Uhr eingehen, werden in der Regel noch am selben Tag versendet.
- Kostenloser Versand bei Bestellungen über 1500 SEK (innerhalb Schwedens)
- Marktführende Versandpreise ab 39 SEK
- Sicher und einfach bezahlen mit Klarna
- Fragen? Rufen Sie an oder schreiben Sie eine E-Mail, wir antworten schnell! (Mo, Di & Do)
Züchte deinen eigenen Gemeinen Schwefelporling direkt auf Holzstämmen im Garten oder auf dem Balkon.
Mit den Pilzdübeln von Svamphuset wird deine eigene Pilzzucht ganz einfach. Unsere Dübel bestehen aus geriffeltem Birkenholz (8x30 mm) und verwandeln frisches Laubholz in produktive Pilzstämme. Nach dem Beimpfen übernimmt das Myzel die Arbeit – du brauchst nur zu wässern und auf die Ernte warten.
Über den Gemeinen Schwefelporling
Laetiporus sulphureus, besser bekannt als Gemeiner Schwefelporling oder „Chicken of the Woods“, ist ein leuchtend gelber bis orangefarbener Pilz, der gerne in großen Büscheln an alten oder geschwächten Laubbäumen wie Eiche, Weide oder Pappel wächst.
Wie schmeckt der Schwefelporling?
Der Schwefelporling hat eine fleischige Konsistenz und erinnert geschmacklich an Hähnchenfleisch – daher auch der Spitzname „Chicken of the Woods“. Perfekt für Currygerichte, cremige Pfannen oder als vegetarischer Grill-Hit.
So baust du Schwefelporling auf Holz an
Für den Anbau ist es entscheidend, die beimpften Stämme nach vollständiger Durchwachsung teilweise oder vollständig in den Boden einzugraben. Mikroorganismen im Erdreich, dunkle und feuchte Bedingungen sowie begrenzter Sauerstoff stimulieren die Fruchtkörperbildung. Sobald das Myzel die Enden des Stammes sichtbar erreicht hat, kannst du mit dem Eingraben beginnen (spätestens ein Jahr nach der Beimpfung).
Grabe einen langen Graben – etwa halb so tief wie der Stammdurchmesser.
Lege die Stämme (am besten derselben Art) nebeneinander in Flottenformation.
Fülle die zuvor ausgehobene Erde wieder zwischen und um die Stämme auf. Nur die oberen Flächen sollten sichtbar bleiben.
Wähle einen schattigen Ort – direkte Sonne vermeiden.
Wieviel Dübel brauchst du?
Eine Dose mit 100 Pilzdübeln reicht für ca. 2 Meter Stamm. Für eine schnellere Durchwachsung kannst du mehr Dübel einsetzen. Faustregel: Nie weniger als 50 Dübel pro Meter Stamm verwenden. Je mehr Dübel, desto schneller wächst das Myzel.
Wann kannst du mit der ersten Ernte rechnen?
Die erste Ernte lässt meist 8 bis 14 Monate auf sich warten – abhängig von Holzfeuchtigkeit, Witterung und Myzelmenge. Geduld ist wichtig: Auch wenn sich im ersten Jahr nichts zeigt, lohnt es sich, weiter zu wässern und die Stämme nicht aufzugeben.
Um Pilze auf Holzstämmen mit Pilzdübeln anzubauen, benötigst du einen 8,5-mm-Bohrer, Bohrlochwachs und einen Wachsapplikator. Hast du das bereits zu Hause, perfekt! Falls nicht, findest du alles in unserem Shop.
1. Wähle frische Stämme ohne Schäden an der Rinde. Der Stamm sollte mindestens eine Woche alt sein, aber idealerweise nicht älter als zwei Monate.
2. Verwende den 8,5-mm-Myzelbohrer von Svamphuset und bohre bis zum Anschlag, etwa 4 cm tief. Bohre in Zickzackmuster mit 7–10 cm Abstand zwischen den Löchern.
3. Setze die Pilzdübel von Svamphuset in die gebohrten Löcher ein.
4. Versiegle die Löcher mit Bohrlochwachs mithilfe unseres Wachsapplikators oder verwende weiches Impf-Wachs. Wenn du Bohrlochwachs benutzt, schmelze es vorher in einem Topf im Wasserbad oder in einem Glas auf dem Campingkocher. Tauche den Wachsapplikator in das geschmolzene Wachs und tupfe die Löcher ein- bis zweimal. Eine dünne Schicht reicht aus.
5. Wenn der Stamm frisch geschlagen ist, musst du ihn nicht wässern. Ist der Stamm jedoch trocken oder älter, empfiehlt es sich, ihn 24 Stunden vor oder nach dem Beimpfen ins Wasser einzulegen.
6. Platziere die Stämme stehend oder liegend an einem schattigen, windgeschützten Ort.
7. Wässere die Stämme bei Bedarf, um die Feuchtigkeit zu halten. Zu viel Wasser ist hier kein Problem.
Wir legen jeder Bestellung eine vollständige Anleitung bei.
Empfohlene Holzarten:
- Kirsche
- Eiche
- Weide (optimal)
Bestellungen, die vor 11:00 Uhr eingehen, werden in der Regel noch am selben Werktag versendet. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 2-3 Werktage. Pilzmyzel ist haltbar, verträgt jedoch hohe Temperaturen nicht über längere Zeit. Bei Temperaturen über -4 °C warten wir mit dem Versand auf kühlere Temperaturen, um sicherzustellen, dass Ihre Produkte in bestmöglichem Zustand bei Ihnen ankommen. Pilzmyzel kann einige Monate bei Raumtemperatur gelagert werden, für eine längere Haltbarkeit (mindestens sechs Monate) empfiehlt es sich jedoch, es im Kühlschrank aufzubewahren.