Stolt fjällskivling - Grain Spawn 1-5 kg (Macrolepiota procera) Grain Spawn Min butik
Stolt fjällskivling - Grain Spawn 1-5 kg (Macrolepiota procera) Grain Spawn Min butik
Stolt fjällskivling - Grain Spawn 1-5 kg (Macrolepiota procera) Grain Spawn Min butik
Stolt fjällskivling - Grain Spawn 1-5 kg (Macrolepiota procera) Grain Spawn Min butik

Parasolpilz - Körnerbrut 1-5 kg ​​(Macrolepiota procera)

Normaler Preis 449.00kr
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Gewicht
  • Größter Anbieter von Zubehör für die Pilzzucht in Schweden
  • Bestellungen, die vor 11:00 Uhr eingehen, werden in der Regel noch am selben Tag versendet.
  • Kostenloser Versand bei Bestellungen über 1500 SEK (innerhalb Schwedens)
  • Marktführende Versandpreise ab 39 SEK
  • Sicher und einfach bezahlen mit Klarna
  • Fragen? Rufen Sie an oder schreiben Sie eine E-Mail, wir antworten schnell! (Mo, Di & Do)

Parasolpilz – Ein majestätischer Speisepilz für den Gartenanbau

Der Parasolpilz (Macrolepiota procera) ist ein begehrter Speisepilz mit einem wunderschönen, braun geschuppten Hut, der einen Durchmesser von über 30 cm erreichen kann. Er besitzt einen charakteristisch genatterten Stiel und besticht sowohl durch seinen feinen Geschmack als auch durch seine elegante Erscheinung. Der Pilz gedeiht in Waldrändern, lichten Laub- und Nadelwäldern sowie auf beweideten Wiesen. Diese natürlichen Bedingungen kannst du bei der Kultivierung nachahmen, idealerweise mit gut durchlässigem, sandigem Boden als Grundlage.

Anbauzeit: Frühling bis Spätherbst
Fruktifikation: Die ersten Fruchtkörper erscheinen ab Frühsommer und können bis Ende September geerntet werden.

Wir bieten 1 kg und 5 kg hochwertiges Myzel der ersten Generation an, das auf einer Mischung aus Bio-Getreide und Eiche gezüchtet wurde, sorgfältig entwickelt für den Freilandanbau im Garten. Eine detaillierte Anbauanleitung liegt jeder Bestellung bei.

1 kg Myzel reicht für ca. 1,5 m² und 5 kg Myzel reicht für ca. 7,5 m². Der Parasolpilz neigt dazu, sich mit der Zeit auszubreiten, und nach einigen Saisons kannst du Pilze auch weit entfernt von der ursprünglichen Pflanzstelle erwarten. Eine gut angelegte Kultur kann Jahr für Jahr zuverlässig Erträge bringen.

Vergiss nicht, eichenpellets und terlenholz-chips dazu zu bestellen, um deiner Kultur die besten Startbedingungen zu geben.

Hinweis zur Verwechslungsgefahr: Der Parasolpilz kann mit giftigen Fliegenpilzarten verwechselt werden, zum Beispiel dem Pantherpilz (Amanita pantherina) oder dem Braunen Fliegenpilz (Amanita muscaria var. regalis). Eine bewährte Faustregel: Parasolpilz hat dunkle Schuppen auf heller Hutoberfläche, während Fliegenpilze helle Schuppen auf dunkler Hutoberfläche besitzen. Es existieren mehrere ähnliche Schirmpilzarten, doch keine der in Deutschland vorkommenden Arten gilt als giftig.

Sie benötigen Holzspäne, z. B. von Erle, sowie Sägemehl, z. B. Eichenpellets. Diese finden Sie in unserem Shop unter „Zubehör“.

Pro 1 m² und 1 kg Myzel benötigen Sie etwa:

10 kg Holzspäne, das entspricht etwa 20–25 Litern, abhängig von der Korngröße.

5 kg Eichenpellets, die bei Feuchtigkeitszugabe etwa 20 Liter ergeben (nicht verdichtet).

Wenn Sie ein Beet von 3 m² anlegen, multiplizieren Sie die oben genannten Mengen mit drei. 1 kg Myzel reicht für 1–3 m².

Was Sie außer Myzel benötigen

Sie können Ihr Beet vom frühen Frühling, sobald keine Frostgefahr mehr besteht, bis in den späten Herbst anlegen, bevor die Temperaturen unter null fallen.

Der Pilz gedeiht an Waldrändern und auf hellen Plätzen in Laub- und Nadelwäldern sowie auf beweideten Wiesen. Schaffen Sie eine ähnliche Umgebung für Ihre Kultur, idealerweise mit sandigem Boden.

Graben Sie ein 10 cm tiefes Beet von etwa 3 Quadratmetern. Füllen Sie das Beet mit einer Mischung aus groben und feinen Sägespänen von Laubbäumen. Gießen Sie reichlich, bis die Späne vollständig durchfeuchtet sind. Lassen Sie das Wasser gut einziehen, bevor Sie das Myzel verteilen.

Verteilen Sie das gesamte Myzel aus dem Beutel (1 kg) gleichmäßig über die gesamte Fläche.

Decken Sie das Beet mit einer 5 cm dicken Schicht aus Gartenerde oder Kompost ab, gemischt mit 50 % Torf. Gießen Sie sparsam, sodass die Erde feucht, aber nicht nass ist. Düngen Sie das Beet nicht, halten Sie es aber feucht und gießen Sie bei Trockenheit sanft nach. Sie können das Gras ruhig über dem Beet wachsen lassen. Der Parasolpilz wächst im Sommer und Herbst. In freier Natur kommt er in Süd- und Mittelschweden vor.

Beachten Sie, dass der Parasolpilz mit giftigen Fliegenpilzen verwechselt werden kann, z. B. dem Pantherpilz (Amanita pantherina) oder der Braunen Fliegenpilz-Variante (Amanita muscaria var. regalis). Eine gute Regel, um Verwechslungen zu vermeiden: Der Parasolpilz hat dunkle Schuppen auf hellem Grund, während Fliegenpilze helle Schuppen auf dunklem Grund besitzen. Es gibt mehrere ähnliche Riesenschirmlinge, aber keine der in Schweden vorkommenden Arten ist als giftig bekannt. Prüfen Sie jedoch bei Anbau in anderen Ländern, ob giftige Verwechslungsarten vorkommen.

Bestellungen, die vor 11:00 Uhr eingehen, werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Wir versenden mit DHL und die Lieferzeit beträgt in der Regel 2-3 Werktage. Pilzmyzel ist widerstandsfähig, verträgt jedoch keine hohen Temperaturen. Bei Temperaturen über -25 °C warten wir mit dem Versand auf kühlere Temperaturen, um sicherzustellen, dass Ihre Produkte in bestmöglichem Zustand bei Ihnen ankommen.

Möglicherweise benötigen Sie auch


Zuletzt Angesehen