Judasohr (Auricularia auricula judae) – Myzelpfropfen
- Größter Anbieter von Zubehör für die Pilzzucht in Schweden
- Bestellungen, die vor 11:00 Uhr eingehen, werden in der Regel noch am selben Tag versendet.
- Kostenloser Versand bei Bestellungen über 1500 SEK (innerhalb Schwedens)
- Marktführende Versandpreise ab 39 SEK
- Sicher und einfach bezahlen mit Klarna
- Fragen? Rufen Sie an oder schreiben Sie eine E-Mail, wir antworten schnell! (Mo, Di & Do)
Bohren, verstopfen und mit dem umweltfreundlichen Wachs von Mushroom House bedecken! Die Myzel-Plugs von Mushroom House bestehen aus geriffelter Birke (8 x 30 mm).
Judasohr ist ein gallertartiger Pilz, der in China sehr beliebt ist und sich gut für die asiatische Küche eignet. Judasohr wächst hauptsächlich auf echtem Holunder – Sambucus nigra – und ist in Skåne, Halland, Öland, Bohuslän, Västergötland und Blekinge zu finden. Bitte beachten Sie, dass es sich um eine neue Art in der Pilzzucht in Schweden handelt und es ungewiss ist, wie weit nördlich sie wachsen kann. Der Pilz wächst hauptsächlich auf abgestorbenen, verbliebenen Zweigen von Holunderbeeren. Wir empfehlen daher hauptsächlich das Pfropfen auf lebende, ältere Holunderbeeren. Sie können aber auch gerne experimentieren und ihn auf liegendem, gefälltem Holz anbauen.
Bitte beachten Sie: Der Pilzanbau an lebenden Bäumen fällt nicht unter das Jedermannsrecht. Züchten Sie Pilze nur an Ihren eigenen Bäumen oder mit Erlaubnis des Grundbesitzers. Bedenken Sie, dass der Baum beschädigt wird und schließlich absterben kann, wodurch Gebäude und Passanten beschädigt werden können, wenn er umfällt. Das Pfropfen auf lebende Bäume erfolgt auf eigene Gefahr. Empfohlene Holzarten: Vor allem lebende ältere Exemplare des Echten Judasohrs kommen auch auf Hainbuche, Hainbuche, Buche, Esche, Fichte, Schwarzpappel, Espe und Weide vor, sodass Sie auch hier den Anbau ausprobieren können.
Hinweise zum Anbau von Beständen finden Sie in der beigefügten Datei.
Um Pilze auf Stämmen mit Myzeldübeln zu züchten, benötigen Sie einen 8-mm-Bohrer, Bohrlochwachs und einen Wachsapplikator. Wenn Sie ihn zu Hause haben, super! Falls nicht, finden Sie ihn bei uns.
1. Wählen Sie lebende Bäume. Vor allem lebende ältere Exemplare von
Echter Holunder – Sambucus nigra. Judasohr kommt auch auf Hainbuche, Hainbuche, Buche, Esche, Fichte, Schwarzpappel, Espe und Weide vor, was die Möglichkeit bietet, den Anbau auf diesen zu testen.
2. Bohren Sie 4 cm tiefe Löcher mit einem Durchmesser von 8 mm. (Bohrer finden Sie in unserer Rubrik „Zubehör“)
3. Mit dem Myzelstopfen des Pilzhauses verschließen.
4. Verschließen Sie die Löcher mit Bohrlochwachs. Verwenden Sie dazu unseren Wachsapplikator oder weiches Pfropfwachs. Falls Sie Bohrlochwachs verwenden, schmelzen Sie dieses zunächst in einem Topf im Wasserbad und tauchen Sie den Wachsapplikator in das geschmolzene Wachs. Tupfen Sie das Wachs anschließend ein- bis zweimal auf die Löcher. (Wachs und Wachsapplikator finden Sie im Shop unter „Zubehör“).
Notiz!
Dies ist eine neue Pilzart in der Pilzzucht in Schweden und es ist ungewiss, wie weit nördlich sie wachsen kann. Der Pilz kommt natürlicherweise in Küstennähe im Süden Schwedens vor.
Der Pilzanbau auf lebenden Bäumen fällt nicht unter das Jedermannsrecht. Züchten Sie nur auf Ihren eigenen Bäumen oder dort, wo Sie die Erlaubnis des Grundbesitzers haben. Beachten Sie, dass der Baum
Schäden und kann auf lange Sicht absterben, wobei beim Herunterfallen die Gefahr besteht, dass Gebäude und Passanten beschädigt werden. Das Pfropfen auf lebende Bäume erfolgt auf eigene Gefahr.
Echter Holunder – Sambucus nigra. Judasohr kommt auch auf Hainbuche, Hainbuche, Buche, Esche, Fichte, Schwarzpappel, Espe und Weide vor, was die Möglichkeit bietet, den Anbau auf diesen zu testen.
Bestellungen, die vor 11:00 Uhr eingehen, werden in der Regel noch am selben Werktag versendet. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 2-3 Werktage. Pilzmyzel ist haltbar, verträgt jedoch hohe Temperaturen nicht über längere Zeit. Bei Temperaturen über -4 °C warten wir mit dem Versand auf kühlere Temperaturen, um sicherzustellen, dass Ihre Produkte in bestmöglichem Zustand bei Ihnen ankommen. Pilzmyzel kann einige Monate bei Raumtemperatur gelagert werden, für eine längere Haltbarkeit (mindestens sechs Monate) empfiehlt es sich jedoch, es im Kühlschrank aufzubewahren.