Nameko (Pholiota nameko) - Mycelplugg Mycelplugg Min butik
Shimeji - Mycelplugg (Hypsizygus tessulatus) Mycelplugg Min butik

Nameko-Pilz (Pholiota nameko) – Pilzdübel

Normaler Preis 199.00kr
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nummer
  • Größter Anbieter von Zubehör für die Pilzzucht in Schweden
  • Bestellungen, die vor 11:00 Uhr eingehen, werden in der Regel noch am selben Tag versendet.
  • Kostenloser Versand bei Bestellungen über 1500 SEK
  • Marktführende Versandpreise ab 39 SEK
  • Sicher und einfach bezahlen mit Klarna
  • Fragen? Rufen Sie an oder schreiben Sie eine E-Mail, wir antworten schnell! (Mo, Di & Do)

Züchte deinen eigenen Nameko-Pilz auf Holzstämmen – einfach bohren, dübeln und mit dem umweltfreundlichen Wachs von Svamphuset versiegeln!

Möchtest du Speisepilze ganz einfach im eigenen Garten oder sogar auf dem Balkon anbauen? Die Pilzdübel von Svamphuset bestehen aus geriffeltem Birkenholz (8x30 mm) und verwandeln frische Holzstämme oder dicke Äste in eine nachhaltige und natürliche Pilzkultur. Nach dem Beimpfen übernimmt das Myzel die Arbeit – du brauchst nur noch auf die Ernte zu warten.

Über den Nameko-Pilz
Der Nameko-Pilz stammt ursprünglich aus Asien und wird dort in Suppen, Wokgerichten und Eintöpfen geschätzt. Bei Nässe bildet er eine leicht schleimige Huthaut – diese verschwindet jedoch vollständig beim Kochen. Der Pilz stellt hohe Anforderungen an die Feuchtigkeit und gedeiht am besten in teilweise eingegrabenen Stämmen, die über den Boden Wasser ziehen können.

Wie schmeckt Nameko?
Nameko überzeugt mit einem kräftigen Aroma, das an Wald, Erde und Cashewkerne erinnert. Die Konsistenz ist angenehm zart. Besonders lecker ist er in Risotto, Suppen oder einfach in Butter angebraten auf einer frischen Scheibe Brot.

So baust du Nameko auf Holz an
Nameko wächst besonders gut auf Eiche, Buche, Pappel, Ahorn und Erle – aber auch andere Laubbäume sowie Fichte sind geeignet. Damit das Myzel genügend Feuchtigkeit hat, sollten die Stämme teilweise eingegraben werden.

Wie viele Dübel brauche ich?
Eine Dose mit 100 Pilzdübeln reicht für etwa 2 Meter Stammholz. Für eine schnellere Besiedlung kannst du mehr Dübel pro Meter einsetzen. Verwende nie weniger als 50 Dübel pro Meter Stamm – mehr Dübel bedeuten schnelleres Wachstum und eine zuverlässige Etablierung des Myzels. Die Stämme kannst du auf die gewünschte Länge kürzen.

Wann kann ich mit der ersten Ernte rechnen?
Nameko braucht etwa 8 Monate bis etwas über ein Jahr bis zur ersten Fruchtung. Je feuchter du den Stamm hältst und je mehr Myzel du verwendest, desto schneller geht es.
Manchmal dauert es länger als ein Jahr – gib deinen Stämmen mindestens zwei Jahre Zeit, bevor du sie aufgibst.

Starte noch heute mit deiner eigenen Pilzzucht und kultiviere Nameko-Pilze direkt auf Holz!

Um Pilze auf Holzstämmen mit Pilzdübeln anzubauen, benötigst du einen 8,5-mm-Bohrer, Bohrlochwachs und einen Wachsapplikator. Hast du das bereits zu Hause, perfekt! Falls nicht, findest du alles in unserem Shop.

1. Wähle frische Stämme ohne Schäden an der Rinde. Der Stamm sollte mindestens eine Woche alt sein, aber idealerweise nicht älter als zwei Monate.

2. Verwende den 8,5-mm-Myzelbohrer von Svamphuset und bohre bis zum Anschlag, etwa 4 cm tief. Bohre in Zickzackmuster mit 7–10 cm Abstand zwischen den Löchern.

3. Setze die Pilzdübel von Svamphuset in die gebohrten Löcher ein.

4. Versiegle die Löcher mit Bohrlochwachs mithilfe unseres Wachsapplikators oder verwende weiches Impf-Wachs. Wenn du Bohrlochwachs benutzt, schmelze es vorher in einem Topf im Wasserbad oder in einem Glas auf dem Campingkocher. Tauche den Wachsapplikator in das geschmolzene Wachs und tupfe die Löcher ein- bis zweimal. Eine dünne Schicht reicht aus.

5. Wenn der Stamm frisch geschlagen ist, musst du ihn nicht wässern. Ist der Stamm jedoch trocken oder älter, empfiehlt es sich, ihn 24 Stunden vor oder nach dem Beimpfen ins Wasser einzulegen.

6. Platziere die Stämme stehend oder liegend an einem schattigen, windgeschützten Ort.

7. Wässere die Stämme bei Bedarf, um die Feuchtigkeit zu halten. Zu viel Wasser ist hier kein Problem.

Wir legen jeder Bestellung eine vollständige Anleitung bei.

Besonders geeignet für die Zucht auf Eiche, Buche, Pappel, Ahorn und Erle, wächst aber auch auf anderen Laubbäumen sowie auf Fichte.

Bestellungen, die vor 11:00 Uhr eingehen, werden in der Regel noch am selben Werktag versendet. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 2-3 Werktage. Pilzmyzel ist widerstandsfähig, verträgt jedoch hohe Temperaturen nicht über längere Zeit. Bei Temperaturen über -4 °C warten wir mit dem Versand auf kühlere Temperaturen, um sicherzustellen, dass Ihre Produkte in bestmöglichem Zustand bei Ihnen ankommen. Pilzmyzel kann einige Monate bei Raumtemperatur gelagert werden, für eine längere Haltbarkeit (mindestens sechs Monate) empfiehlt es sich jedoch, es im Kühlschrank aufzubewahren.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUM MYCEL PLUG

Natürlich hängt es davon ab, wie viele Stämme Sie pfropfen möchten und welche Werkzeuge Sie verwenden.

Bei drei Metern mit einem Durchmesser von 35 cm dauert es vom Bohren bis zur Pflanzreife etwa eine Stunde.

Mit den richtigen Werkzeugen geht es noch einfacher, wie zum Beispiel dem speziell für Myzel-Plugs entwickelten Bohrer von Mushroom House und einem Wachsapplikator .

Bei den meisten von uns verkauften Arten dauert es zwischen acht und fünfzehn Monaten. Manchmal auch länger. Es hängt aber auch von der Holzart ab, wie viel Wasser der Stamm hat, wie viel Myzel-Pfropf oder schnell wachsendes Myzel Sie aufgepfropft haben und wie das Wetter im ersten Jahr ist.

Unser Tipp für eine schnellere Fruchtbildung: Weichen Sie den Stamm 2–3 Tage lang ein, bevor Sie Löcher bohren.

Achten Sie dann darauf, die empfohlene Myzelmenge im Stamm zu verdoppeln und halten Sie den Stamm während der trockensten und wärmsten Monate feucht.

Wenn Sie die Möglichkeit haben, den Stamm im Winter in einer Scheune, Schreinerei o. Ä. zu lagern, kann dies den Prozess zusätzlich beschleunigen, da das Myzel dann auch im Winter aktiv wachsen kann.

Jede Pilzart hat ihre eigenen Favoriten. Empfohlene Holzarten finden Sie bei den Myzel-Plugs, Schnellmyzel- oder Stammanzuchtsets unter den jeweiligen Pilzarten.

Im Allgemeinen eignen sich die meisten Laubbäume gut.

Härtere Holzarten wie Eiche und Erle produzieren über einen längeren Zeitraum Pilze, da das Myzel kompaktere Nährstoffe zu sich nehmen muss.

Eiche und Birke sind zwei Holzarten, die für die meisten der von uns verkauften Arten geeignet sind.


Aber wie gesagt: Schauen Sie sich die Holzart an, die Sie veredeln möchten, und prüfen Sie die speziell empfohlenen Holzarten für diese bestimmte(n) Art(en).

Je nach Pilzart, Baumwahl und Stammgröße können Sie nach zwei bis über zehn Jahren frische Pilze ernten. Größere Stämme benötigen länger, bis sich das Myzel ansiedelt, liefern aber auch mehr Jahre lang Pilze als kleinere Stämme, die zwar schneller besiedelt werden, aber weniger Jahre lang ernten.

NEIN! Es handelt sich nicht um Schimmel. Myzel ist normalerweise weiß, flauschig und genau das, was wir auf und in unseren Holzstöpseln haben wollen. Was Sie im Glas sehen, ist das Myzel, das in und auf den Holzstöpseln stark gewachsen ist.

Möglicherweise benötigen Sie auch


Zuletzt Angesehen