Korallticka (Grifola frondosa) - Mycelplugg Mycelplugg Min butik
Sprängticka - Mycelplugg (Inonotus obliquus) Mycelplugg Min butik

Maitake-Pilz (Grifola frondosa) – Pilzdübel

Normaler Preis 199.00kr
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nummer
  • Größter Anbieter von Zubehör für die Pilzzucht in Schweden
  • Bestellungen, die vor 11:00 Uhr eingehen, werden in der Regel noch am selben Tag versendet.
  • Kostenloser Versand bei Bestellungen über 1500 SEK
  • Marktführende Versandpreise ab 39 SEK
  • Sicher und einfach bezahlen mit Klarna
  • Fragen? Rufen Sie an oder schreiben Sie eine E-Mail, wir antworten schnell! (Mo, Di & Do)

Maitake-Pilz (Grifola frondosa) – Pilzdübel

Maitake-Pilz auf Holzstämmen züchten – bohren, dübeln und mit dem umweltfreundlichen Wachs von Svamphuset versiegeln.

Du möchtest Pilze auf Holzstämmen direkt im Garten oder auf dem Balkon züchten? Unsere Pilzdübel machen es dir ganz einfach. Sie bestehen aus geriffeltem Birkenholz (8 x 30 mm) und verwandeln frische Baumstämme und Äste in eine natürliche und nachhaltige Pilzzucht. Nach der Impfung übernimmt das Myzel die Arbeit – du musst nur auf die Ernte warten.

Über den Maitake-Pilz
Der Maitake ist eine seltene und wertvolle Pilzart, die in Schweden nur an etwa 350 Standorten vorkommt – meist am Fuß alter Eichen. Gelegentlich wächst er auch an Eichenstümpfen und Wurzeln.

Geschmack und Verwendung
Der Maitake-Pilz ist eine echte Delikatesse mit angenehmem Aroma und gilt zudem als Heilpilz mit interessanten Eigenschaften. Aufgrund seiner anspruchsvolleren Anzucht ist er eher für fortgeschrittene Züchter geeignet.

Anbau auf Holzstämmen
Damit der Maitake zuverlässig Fruchtkörper bildet, ist es wichtig, die Stämme nach vollständiger Durchwachsung teilweise oder vollständig einzugraben. Mikroorganismen im Boden, eingeschränkter Lichteinfall, Sauerstoffmangel und die Feuchtigkeit aus dem Erdreich regen die Fruchtung an. Das Myzel ist vollständig etabliert, wenn du es an den Stirnseiten der Stämme siehst – entweder direkt oder unter der Wachsschicht. Ist kein Myzel sichtbar, kannst du die Stämme etwa ein Jahr nach der Impfung dennoch eingraben.

So gräbst du die Stämme ein:
Grabe eine längliche Grube, etwa halb so tief wie der Stammdurchmesser. Wenn du mehrere Stämme derselben Art hast, kannst du sie nebeneinander platzieren – bei verschiedenen Arten solltest du sie getrennt einpflanzen. Bewahre die ausgehobene Erde auf. Platziere die Stämme in der Grube dicht nebeneinander. Fülle die Erde rundherum wieder ein, sodass nur die Oberseite der Stämme sichtbar bleibt. Wichtig: Der Standort muss schattig und vor direkter Sonne geschützt sein.

Wie viele Pilzdübel brauchst du?
Eine Dose mit 100 Pilzdübeln reicht für etwa 2 Meter Stamm. Für schnellere Durchwachsung kannst du mehr Dübel pro Meter verwenden. Eine gute Faustregel: Verwende mindestens 50 Dübel pro Meter Stamm – je mehr, desto schneller das Wachstum. Die Stammlänge kannst du flexibel wählen.

Wann kannst du mit der ersten Ernte rechnen?
Die Fruchtung beginnt in der Regel 8 Monate bis etwas über ein Jahr nach der Impfung. Je feuchter die Bedingungen und je mehr Myzel du verwendest, desto schneller geht es. In einigen Fällen dauert es länger – entsorge den Stamm nicht, auch wenn im zweiten Jahr noch keine Fruchtkörper erscheinen.

Starte noch heute deine eigene Maitake-Zucht mit Svamphusets Pilzdübel

 

Um Pilze auf Holzstämmen mit Pilzdübeln anzubauen, benötigst du einen 8,5-mm-Bohrer, Bohrlochwachs und einen Wachsapplikator. Hast du das bereits zu Hause, perfekt! Falls nicht, findest du alles in unserem Shop.

Bitte beachten: Maitake-Pilz ist kein Einsteigerpilz und es gibt keine gut erprobten Methoden für den Anbau auf Holzstämmen. Am besten eignet sich das Beimpfen von fest verwurzelten Eichenstümpfen. Alternativ können auch Stämme beimpft und zu etwa 60 % senkrecht eingegraben werden, um Bodenfeuchtigkeit aufzunehmen. Beimpfte Stämme können für etwa drei Monate dunkel in einem Plastiksack bei Raumtemperatur gelagert werden, damit sich das Myzel etablieren kann, bevor sie eingegraben werden. Bei Bedarf die Stämme wässern, um die Feuchtigkeit zu erhalten.

1. Wähle frische Stämme oder Stümpfe ohne beschädigte Rinde.
2. Bohre 4 cm tiefe Löcher mit einem Durchmesser von 8–8,5 mm im Zickzackmuster mit 10 cm Abstand.
3. Beimpfe die Löcher mit Pilzdübeln von Svamphuset.
4. Verschließe die Löcher mit Svamphusets Lochwachs (enthalten im Komplett-Set für Stammkultivierung oder separat unter „Zubehör“ erhältlich).
5. Weiche die Stämme für ein bis zwei Tage ein oder besprühe sie gründlich mit Wasser.
6. Grabe die Stämme senkrecht so ein, dass nur 15–20 cm über der Erde sichtbar bleiben.
7. Gieße regelmäßig, um die Feuchtigkeit zu halten.

Rotfeste Eichenstümpfe oder eingegrabene Eichenstämme.
Bevorzuge frisch geschlagenes Holz oder Stümpfe von älteren Eichen.
Lass das Holz einige Wochen ruhen, damit die natürliche Abwehrkraft des Baums gegen Pilzbefall nachlässt – dann ist der optimale Zeitpunkt zur Impfung erreicht.

Bestellungen, die vor 11:00 Uhr eingehen, werden in der Regel noch am selben Werktag versendet. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 2-3 Werktage. Pilzmyzel ist widerstandsfähig, verträgt jedoch hohe Temperaturen nicht über längere Zeit. Bei Temperaturen über -4 °C warten wir mit dem Versand auf kühlere Temperaturen, um sicherzustellen, dass Ihre Produkte in bestmöglichem Zustand bei Ihnen ankommen. Pilzmyzel kann einige Monate bei Raumtemperatur gelagert werden, für eine längere Haltbarkeit (mindestens sechs Monate) empfiehlt es sich jedoch, es im Kühlschrank aufzubewahren.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUM MYCEL PLUG

Natürlich hängt es davon ab, wie viele Stämme Sie pfropfen möchten und welche Werkzeuge Sie verwenden.

Bei drei Metern mit einem Durchmesser von 35 cm dauert es vom Bohren bis zur Pflanzreife etwa eine Stunde.

Mit den richtigen Werkzeugen geht es noch einfacher, wie zum Beispiel dem speziell für Myzel-Plugs entwickelten Bohrer von Mushroom House und einem Wachsapplikator .

Bei den meisten von uns verkauften Arten dauert es zwischen acht und fünfzehn Monaten. Manchmal auch länger. Es hängt aber auch von der Holzart ab, wie viel Wasser der Stamm hat, wie viel Myzel-Pfropf oder schnell wachsendes Myzel Sie aufgepfropft haben und wie das Wetter im ersten Jahr ist.

Unser Tipp für eine schnellere Fruchtbildung: Weichen Sie den Stamm 2–3 Tage lang ein, bevor Sie Löcher bohren.

Achten Sie dann darauf, die empfohlene Myzelmenge im Stamm zu verdoppeln und halten Sie den Stamm während der trockensten und wärmsten Monate feucht.

Wenn Sie die Möglichkeit haben, den Stamm im Winter in einer Scheune, Schreinerei o. Ä. zu lagern, kann dies den Prozess zusätzlich beschleunigen, da das Myzel dann auch im Winter aktiv wachsen kann.

Jede Pilzart hat ihre eigenen Favoriten. Empfohlene Holzarten finden Sie bei den Myzel-Plugs, Schnellmyzel- oder Stammanzuchtsets unter den jeweiligen Pilzarten.

Im Allgemeinen eignen sich die meisten Laubbäume gut.

Härtere Holzarten wie Eiche und Erle produzieren über einen längeren Zeitraum Pilze, da das Myzel kompaktere Nährstoffe zu sich nehmen muss.

Eiche und Birke sind zwei Holzarten, die für die meisten der von uns verkauften Arten geeignet sind.


Aber wie gesagt: Schauen Sie sich die Holzart an, die Sie veredeln möchten, und prüfen Sie die speziell empfohlenen Holzarten für diese bestimmte(n) Art(en).

Je nach Pilzart, Baumwahl und Stammgröße können Sie nach zwei bis über zehn Jahren frische Pilze ernten. Größere Stämme benötigen länger, bis sich das Myzel ansiedelt, liefern aber auch mehr Jahre lang Pilze als kleinere Stämme, die zwar schneller besiedelt werden, aber weniger Jahre lang ernten.

NEIN! Es handelt sich nicht um Schimmel. Myzel ist normalerweise weiß, flauschig und genau das, was wir auf und in unseren Holzstöpseln haben wollen. Was Sie im Glas sehen, ist das Myzel, das in und auf den Holzstöpseln stark gewachsen ist.

Möglicherweise benötigen Sie auch


Zuletzt Angesehen