Chokladbrun ostronskivling - Stockodlings-kit (Pleurotus pulmonarius) Stockodlingskit Snabbväxande Min butik

Schokoladenbrauner Austernseitling – Stammzucht-Kit (Pleurotus pulmonarius)

Normaler Preis 569.00kr
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • Größter Anbieter von Zubehör für die Pilzzucht in Schweden
  • Bestellungen, die vor 11:00 Uhr eingehen, werden in der Regel noch am selben Tag versendet.
  • Kostenloser Versand bei Bestellungen über 1500 SEK (innerhalb Schwedens)
  • Marktführende Versandpreise ab 39 SEK
  • Sicher und einfach bezahlen mit Klarna
  • Fragen? Rufen Sie an oder schreiben Sie eine E-Mail, wir antworten schnell! (Mo, Di, Do)

Ein perfektes Kit, das alles enthält, was du brauchst, um schokoladenbraune Austernseitlinge auf Holzstämmen anzubauen! Außerdem sparst du 11 EUR, wenn du das Kit kaufst, anstatt alle Produkte einzeln zu bestellen.

Das Kit enthält:

  • 450 g schnellwachsendes Myzel vom schokoladenbraunen Austernseitling

  • 1 x 12,8 mm Myzelbohrer, speziell entwickelt für die Pilzzucht auf Holzstämmen

  • 1 x 6 mm Kanalbohrer für eine schnellere Kolonisation des Myzels

  • 1 x Myzelinjektor, um das Myzel einfach in die Bohrlöcher einzubringen

  • 200 g Bienenwachs zum Versiegeln der Bohrlöcher nach der Myzelinokulation

  • 1 x Wachsapplikator für ein schnelles und sauberes Abdichten der Bohrlöcher

  • Eine vollständige Anbauanleitung

Die 450 g schnellwachsende Myzelbrut wird auf Sägespänen gezüchtet und eignet sich perfekt zum Beimpfen von Holzstämmen. Dank der innovativen Technik von Svamphuset erzielst du schnellere Ergebnisse: Tiefe Kanäle und eine große Myzelmenge ermöglichen eine rasche Durchwachsung und üppige Ernte! Verwende den Myzelinjektor von Svamphuset für die Beimpfung und versiegel die Bohrlöcher anschließend mit unserem umweltfreundlichen Bohrlochwachs – für die besten Resultate. Myzelinjektor, Bohrer und Wachs sind selbstverständlich im Kit enthalten.

Diese Variante ist ein heller Austernseitling, der jedoch durch seine wunderschöne schokoladenbraune Färbung auffällt! Ein fester, kräftiger Speisepilz mit exzellentem Geschmack, der besonders gut in den wärmeren Monaten gedeiht, während der graue Austernseitling kühlere Temperaturen bevorzugt. Der Pilz lässt sich leicht auf verschiedenen Laubhölzern wie Birke, Buche, Erle, Esche, Ahorn, Eiche, Pappel und Weide kultivieren.

Das Kit enthält:

450 g schnellwachsendes Myzel der Sorte deiner Wahl

1 x 12,8 mm Bohrer

1 x 6 mm Bohrer

200 g Bohrlochwachs

1 x Myzelinjektor

1 x Wachsapplikator

Wählen Sie frische Stämme ohne Schäden an der Rinde.

1. Bohren Sie mit dem speziell von Svamphuset hergestellten 12,8-mm-Bohrer für Stammkultivierung bis zum Anschlag. In dasselbe Loch bohren Sie anschließend 7–8 cm tief mit 6 mm Durchmesser, um einen Kanal zu schaffen, in den das Myzel eindringen kann. Die Löcher werden in einem Abstand von 10–15 cm in Zickzackmuster an der Außenseite des Stammes gebohrt sowie mit 5 cm Abstand im Splintholz, 2 cm von der Rinde entfernt.

2. Füllen Sie die Löcher mit Myzel mithilfe des Myzelinjektors von Svamphuset, lassen Sie 2–3 mm Platz zum Wachsen.

3. Versiegeln Sie die Löcher mit dem beiliegenden Bohrlochwachs, indem Sie dieses in einem Topf (z. B. im Wasserbad) schmelzen. Tauchen Sie den Wachsapplikator ein und „tupfen“ Sie das Wachs auf das Loch.

4. Weichen Sie die Stämme nach Möglichkeit 24–48 Stunden lang ein oder befeuchten Sie sie gründlich mit einem Rasensprenger.

5. Platzieren Sie die Stämme liegend oder stehend an einem schattigen, windgeschützten Ort.

6. Weichen Sie die Stämme bei Bedarf erneut ein bzw. gießen Sie sie regelmäßig, um die Feuchtigkeit zu erhalten.

Wir legen Ihrer Bestellung immer eine ausführliche Anleitung bei. Weitere Anweisungen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal.

Geeignet sind Birke, Buche, Erle, Esche, Ahorn, Eiche, Pappel und Weide sowie andere gängige Laubhölzer. Härtere Holzarten sorgen für ein langsameres Wachstum des Myzels, bieten jedoch über einen längeren Zeitraum hinweg kontinuierliche Ernten.

Bestellungen, die vor 11:00 Uhr eingehen, werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Wir versenden mit DHL und die Lieferzeit beträgt in der Regel 2-3 Werktage. Pilzmyzel ist widerstandsfähig, verträgt jedoch keine hohen Temperaturen. Bei Temperaturen über -25 °C warten wir mit dem Versand auf kühlere Temperaturen, um sicherzustellen, dass Ihre Produkte in bestmöglichem Zustand bei Ihnen ankommen.

Nicht vergessen

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR SCHNELLWACHSENDEN MYZELLEN-VORSTAMMKULTUR

Natürlich hängt es davon ab, wie viele Stämme Sie pfropfen möchten und welche Werkzeuge Sie verwenden.

Bei drei Metern mit einem Durchmesser von 35 cm dauert es vom Bohren bis zur Pflanzreife etwa eine Stunde.

Mit den richtigen Werkzeugen geht es noch einfacher, beispielsweise mit dem speziell für schnell wachsendes Myzel angefertigten Bohrer von Mushroom House , einem Myzelinjektor und einem Wachsapplikator .

Bei den meisten von uns verkauften Arten dauert es zwischen acht und fünfzehn Monaten. Manchmal auch länger. Es hängt aber auch von der Holzart ab, wie viel Wasser der Stamm enthält, wie viel schnell wachsendes Myzel Sie beimpft haben und wie das Wetter im ersten Jahr ist.

Unser Tipp für eine schnellere Fruchtbildung: Weichen Sie den Stamm 2–3 Tage lang ein, bevor Sie Löcher bohren.

Wenn Sie die Besiedlung wirklich beschleunigen möchten, verdoppeln Sie die empfohlene Myzelmenge im Stamm und halten Sie den Stamm während der trockensten und wärmsten Monate feucht.

Wenn Sie die Möglichkeit haben, den Stamm im Winter in einer Scheune, Schreinerei o. Ä. zu lagern, kann dies den Prozess zusätzlich beschleunigen, da das Myzel dann auch im Winter aktiv wachsen kann.

Jede Pilzart hat ihre eigenen Favoriten. Empfohlene Holzarten finden Sie bei den Myzel-Plugs, Schnellmyzel- oder Stammanzuchtsets unter den jeweiligen Pilzarten.

Im Allgemeinen eignen sich die meisten Laubbäume gut.

Härtere Holzarten wie Eiche und Erle produzieren über einen längeren Zeitraum Pilze, da das Myzel kompaktere Nährstoffe zu sich nehmen muss.

Eiche und Birke sind zwei Holzarten, die für die meisten der von uns verkauften Arten geeignet sind.

Aber wie gesagt: Schauen Sie sich die Holzart an, die Sie veredeln möchten, und prüfen Sie die speziell empfohlenen Holzarten für diese bestimmte(n) Art(en).

Je nach Pilzart, Baumwahl und Stammgröße können Sie nach zwei bis über zehn Jahren frische Pilze ernten. Größere Stämme benötigen länger, bis sich das Myzel ansiedelt, liefern aber auch mehr Jahre lang Pilze als kleinere Stämme, die zwar schneller besiedelt werden, aber weniger Jahre lang ernten.

NEIN! Es handelt sich nicht um Schimmel. Myzel ist normalerweise weiß und flauschig. Was Sie im Glas sehen, ist das Myzel, das stark gewachsen ist und bereit ist, den Stamm zu besiedeln.

Möglicherweise benötigen Sie auch


Zuletzt Angesehen