
Grauer Austernseitling - Fertiger Kulturblock (Pleurotus ostreatus)
- Größter Anbieter von Zubehör für die Pilzzucht in Schweden
- Bestellungen, die vor 11:00 Uhr eingehen, werden in der Regel noch am selben Tag versendet.
- Kostenloser Versand bei Bestellungen über 1500 SEK (innerhalb Schwedens)
- Marktführende Versandpreise ab 39 SEK
- Sicher und einfach bezahlen mit Klarna
- Fragen? Rufen Sie an oder schreiben Sie eine E-Mail, wir antworten schnell! (Mo, Di & Do)
Austernseitling, auch bekannt als Austernpilz, ist einer der am einfachsten zu kultivierenden Speisepilze überhaupt. Er liefert große, schnelle Ernten und wächst in der Natur unter anderem auf Birke, Buche, Erle, Esche, Ahorn, Eiche, Pappel und Weide – in weiten Teilen der Welt.
-
Bereit zur Fruchtung
-
Optimierte Substratmischung für hohe Erträge
-
Ideal für Einsteiger
-
Für den Anbau im Innenbereich (ganzjährig) oder im Freien im Schatten (April–Oktober) geeignet
Der Kulturblock wird fruchtungsbereit geliefert. Du kannst ihn drinnen auf der Küchenarbeitsplatte oder draußen im Schatten während Frühling, Sommer und Herbst aufstellen. Schneide einfach einen ca. 5 × 5 cm großen Schnitt in die Kunststoffhülle an der Seite des Blocks, besprühe die Öffnung mehrmals täglich mit Wasser – und innerhalb von etwa 10 Tagen erscheinen die ersten Fruchtkörper, die du nach 3–6 Tagen ernten kannst. Ein Block liefert bis zu drei große Ernten. Zwischen den Ernten genügt es, den Block für mindestens 12 Stunden (maximal 24 Stunden) in einem Eimer Wasser einzuweichen.
Mehr kaufen – mehr sparen! Wenn du z. B. 3 Kulturblöcke kaufst, sparst du ganze 8 EUR pro Block!
Unsere fertigen Kulturblöcke mit Grauem Austernseitling bringen sowohl im Innenbereich als auch im Freien hervorragende Erträge. Für optimale Bedingungen empfehlen wir, den Block in einer feuchten Umgebung mit guter Luftzirkulation zu platzieren – beispielsweise in einer größeren Kunststoffbox mit Belüftung, wie in unserem Monotub Drivhuset. Du findest sie hier.
Was ist der Unterschied zwischen einem fertigen Kulturblock und einem Indoor-Kit?
Unsere fertigen Kulturblöcke werden bereits fruchtungsbereit geliefert, während du bei unseren Indoor-Kits den Prozess selbst aktivierst – dafür in größerem Umfang. Wenn du schnelle Ergebnisse möchtest, wähle fertige Kulturblöcke. Wenn du Zeit hast und größere Ernten erzielen willst, starte deine eigene Kultur mit unseren Indoor-Kits.
1. Bereiten Sie den Kulturblock vor
Schneiden Sie mit einem sauberen, scharfen Messer einen Schlitz in die Seite des Beutels. Der Schlitz sollte 3-6 cm lang sein. In diesem Schlitz wird der Pilz Früchte tragen.
2. Schaffen Sie eine optimale Umgebung für den Fruchtansatz
Luftfeuchtigkeit: Für eine gute Fruchtbildung reicht es meist aus, den Schnitt mehrmals täglich zu besprühen. Wer sich aber etwas mehr Mühe mit dem Anzuchtblock geben und das häufige Besprühen vermeiden möchte, baut eine Fruchtkammer. Wie man eine Fruchtkammer baut, erfährst du auf unserer Website unter „Pilzzucht lernen“. Möchtest du keine Fruchtkammer verwenden, besprühe den Schnitt auf dem Anzuchtblock so oft wie möglich mit Wasser. Wir empfehlen jedes Mal, wenn du daran vorbeigehst. Mindestens 3-4 Mal täglich.
Licht: Pilze brauchen indirektes Licht, aber kein direktes Sonnenlicht, um gut zu wachsen. Platzieren Sie den Block in der Nähe eines Fensters, in der Mitte des Raumes oder an einem Ort, an dem er etwas Streulicht von Fenstern oder Lampen abbekommt.
Belüftung: Wenn Sie eine Fruchtkammer verwenden, empfiehlt es sich, diese jeden zweiten Tag für einige Minuten zu lüften. Besprühen Sie die Innenseite der Fruchtkammer nach dem Lüften mit Wasser, um die Luftfeuchtigkeit wiederherzustellen. Wenn Sie keine Fruchtkammer verwenden, ist zwar ausreichend Sauerstoff im Raum vorhanden, aber besprühen Sie den Schnitt so oft wie möglich mit Wasser, um die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.
3. Pilze ernten
Fruchtbildung: 5–9 Tage nach dem Schnitt erscheinen kleine Pilzkörper. Diese entwickeln sich schnell zu vollreifen Pilzen.
Erntezeitpunkt: Die Pilze sind erntereif, wenn sich die Hüte geöffnet haben und flach werden, die Ränder jedoch noch nicht dunkel werden. Greifen Sie den ganzen Bund am Ansatz, drehen und ziehen Sie, sodass der ganze Bund mitkommt.
4. Bereiten Sie den Block für weitere Ernten vor
Den Block einweichen: Legen Sie den gesamten Block für 12 Stunden in einen Eimer mit kaltem Leitungswasser. Legen Sie ein Gewicht darauf, sodass er vollständig untergetaucht ist. Entfernen Sie den Block, trocknen Sie ihn und kleben Sie den ersten Schnitt, den Sie gemacht haben, mit Klebeband ab. Legen Sie den Block anschließend für 7–10 Tage an einen dunklen Ort. Nehmen Sie ihn dann heraus und legen Sie ihn an die gleiche Stelle, an der Sie das erste Mal gedüngt haben. Wiederholen Sie anschließend die Schritte 1–3. Sie können ihn anschließend erneut einweichen und gemäß den gleichen Schritten bis zu insgesamt 2–4 Mal reaktivieren.
Bestellungen, die vor 11:00 Uhr eingehen, werden in der Regel noch am selben Werktag versendet. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 2-3 Werktage. Pilzmyzel ist haltbar, verträgt jedoch hohe Temperaturen nicht über längere Zeit. Bei Temperaturen über -4 °C warten wir mit dem Versand auf kühlere Temperaturen, um sicherzustellen, dass Ihre Produkte in bestmöglichem Zustand bei Ihnen ankommen. Pilzmyzel kann einige Monate bei Raumtemperatur gelagert werden, für eine längere Haltbarkeit (mindestens sechs Monate) empfiehlt es sich jedoch, es im Kühlschrank aufzubewahren.