Svavelticka (chicken of the woods) - Mycelplugg (Laetiporus sulphureus) Mycelplugg Min butik
Mycelpluggskit Bästsäljare - Shiitake, Grå ostronskivling, Igelkottstaggsvamp mycelplugg-kit Svamphuset
Svavelticka (chicken of the woods) - Mycelplugg (Laetiporus sulphureus) Mycelplugg Min butik

Schwefelporling - Myzel-Pfropf (Laetiporus sulphureus)

Normaler Preis 219.00kr
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nummer
  • Größter Anbieter von Zubehör für die Pilzzucht in Schweden
  • Bestellungen, die vor 11:00 Uhr eingehen, werden in der Regel noch am selben Tag versendet.
  • Kostenloser Versand bei Bestellungen über 1500 SEK (innerhalb Schwedens)
  • Marktführende Versandpreise ab 39 SEK
  • Sicher und einfach bezahlen mit Klarna
  • Fragen? Rufen Sie an oder schreiben Sie eine E-Mail, wir antworten schnell! (Mo, Di & Do)

Lassen Sie ein Weidenröschen auf einem Baumstamm wachsen – bohren, verschließen und mit dem umweltfreundlichen Wachs von Mushroom House bedecken!

Möchten Sie Pilze auf Baumstämmen in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon züchten? Die Myzel-Plugs von Mushroom House sind einfach anzuwenden und ermöglichen Ihnen eine nachhaltige und natürliche Pilzzucht. Unsere Plugs bestehen aus geriffeltem Birkenholz (8x30 mm) und verwandeln frische Stämme und Äste in Ihre eigene Pilzfarm. Nach der Beimpfung erledigt das Myzel den Rest – Sie müssen nur noch auf die Ernte warten!

Über Schwefelzecken
Die Schwefelmilbe (Laetiporus sulphureus) , auch „Waldhuhn“ genannt, ist ein auffälliger Pilz mit leuchtend gelben bis orangefarbenen Fruchtkörpern. Er wächst vor allem auf Laubbäumen wie Eichen, Weiden und Pappeln und gedeiht in großen Gruppen auf alten oder beschädigten Stämmen.

Wie schmeckt Streichholz?
Schwefelsäure, auch Schwefelporling genannt, ist ein hervorragender Ersatz für Hühnchen in der Küche. Genießen Sie ein herzhaftes Curry mit herzhaften Stücken der Säure, knackigem Gemüse und lockerem Reis!

Wie lässt man Streichhölzer auf einem Baumstamm wachsen?
Das teilweise oder vollständige Vergraben von Stämmen nach vollständiger Besiedlung ist entscheidend für die erfolgreiche Fruchtbildung des Schwefelbocks. Mikroben im Boden, wenig Licht und Sauerstoff sowie Bodenfeuchtigkeit lösen die Fruchtbildung dieser Art aus. Stämme sind vollständig besiedelt, wenn an den Enden Myzel sichtbar ist. Myzel bedeckt nicht immer das gesamte Ende, sollte aber an einem großen Teil des Endes sichtbar sein, entweder an der Oberfläche oder unter dem Wachs. Ist kein Myzel sichtbar, können Sie den Stamm in der Regel ein Jahr nach der Inokulation der Myzelpfropfen vergraben.

Vergraben Sie Ihre Stämme, indem Sie eine längliche Grube graben, die etwa halb so tief ist wie der Durchmesser des Stammes. Wenn Sie mehrere Stämme haben, können diese nebeneinander liegen, sofern sie zur gleichen Art gehören. Graben Sie in diesem Fall eine breitere Grube. Verschiedene Arten sollten vorzugsweise getrennt in eigene Gruben gelegt werden. Grube und Stämme sollten auf einer Erhöhung und niemals in direktem Sonnenlicht platziert werden. Heben Sie die Erde von der Stelle auf, an der Sie gegraben haben. Legen Sie Ihre Stämme in den länglichen Graben. Wenn Sie mehrere Stämme haben, legen Sie sie dicht nebeneinander in Form eines Floßes. Nehmen Sie dann die Erde, die Sie aus der Grube gerettet haben, und stopfen Sie sie um und zwischen die Stämme, sodass nur die Oberseite der Stämme freiliegt.

Wie viele Stecker werden benötigt?
Ein Glas mit 100 Myzel-Plugs reicht für etwa 2 Meter Stamm . Für eine schnellere Besiedlung können Sie mehr Plugs pro Meter verwenden. Als Faustregel gilt: Verwenden Sie nie weniger als 50 Plugs pro Meter Stamm – mehr Plugs beschleunigen die Pilzmyzelbildung. Die Stämme können auf die für Ihren Anbau optimale Länge zugeschnitten werden.

Wie lange dauert es bis zur ersten Ernte?
Die Schwefelkiefer braucht 8 Monate bis etwas über ein Jahr, bis sie erste Früchte trägt. Je feuchter Sie den Stamm halten und je mehr Myzel Sie verwenden, desto schneller geht es.

Manchmal dauert die Fruchtbildung länger, mehr als ein Jahr. Werfen Sie Ihren Vorrat also niemals weg, auch wenn Sie in den ersten zwei Jahren keine Ernte hatten.

Beginnen Sie noch heute mit der Pilzzucht und züchten Sie Ihr eigenes Streichholz auf einem Baumstamm!

Um Pilze auf Stämmen mit Myzeldübeln zu züchten, benötigen Sie einen 8,5-mm-Bohrer, Bohrlochwachs und einen Wachsapplikator. Wenn Sie das zu Hause haben, super! Falls nicht, finden Sie es bei uns.

1. Wählen Sie frische Stämme ohne Rindenschäden. Der Stamm sollte mindestens eine Woche alt sein, vorzugsweise jedoch nicht älter als zwei Monate.

2. Verwenden Sie den 8,5-mm-Myzelbohrer des Pilzhauses und bohren Sie bis zum Anschlag, etwa 4 cm. Bohren Sie im Zickzackmuster mit 7-10 cm Abstand zwischen den Löchern.

3. Mit dem Myzelstopfen des Pilzhauses verschließen.

4. Versiegeln Sie die Löcher mit Bohrlochwachs. Verwenden Sie dazu unseren Wachsapplikator oder weiches Pfropfwachs. Falls Sie Bohrlochwachs verwenden, schmelzen Sie dieses zunächst in einem Topf über dem Wasserbad oder in einem Gefäß auf dem Herd und tauchen Sie den Wachsapplikator in das geschmolzene Wachs. Tupfen Sie das Wachs anschließend ein- bis zweimal auf die Löcher. Es ist nur eine dünne Schicht erforderlich.

5. Wenn der Stamm frisch geschnitten ist, müssen Sie ihn nicht einweichen. Wenn der Stamm jedoch trocken oder alt ist, können Sie ihn vorteilhafterweise 24 Stunden vor oder nach dem Pfropfen einweichen.

6. Legen Sie die Holzscheite aufrecht oder liegend an einen schattigen, windgeschützten Ort.

7. Die Stämme nach Bedarf einweichen/bewässern, um den Feuchtigkeitsgehalt aufrechtzuerhalten. Es darf nicht zu viel gegossen werden.

Beim Kauf aller unserer Produkte senden wir immer eine vollständige Beschreibung mit.

Empfohlene Holzarten siehe unten. Härtere Holzarten führen zu langsamerem Wachstum, bringen aber eine längere Ernte.
- Kirschen
- Eiche
- Pfeil (optimal)

Bestellungen, die vor 11:00 Uhr eingehen, werden in der Regel noch am selben Werktag versendet. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 2-3 Werktage. Pilzmyzel ist haltbar, verträgt jedoch hohe Temperaturen nicht über längere Zeit. Bei Temperaturen über -4 °C warten wir mit dem Versand auf kühlere Temperaturen, um sicherzustellen, dass Ihre Produkte in bestmöglichem Zustand bei Ihnen ankommen. Pilzmyzel kann einige Monate bei Raumtemperatur gelagert werden, für eine längere Haltbarkeit (mindestens sechs Monate) empfiehlt es sich jedoch, es im Kühlschrank aufzubewahren.

Möglicherweise benötigen Sie auch


Zuletzt Angesehen

Customer Reviews

Based on 4 reviews
100%
(4)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
M
Martin
Mycket nöjd!

Jag har inte använt innehållet ännu, men pluggarna är fullständigt täckta i mycel, så jag är mycket nöjd!

G
Ginja
Svavelticka

Äntligen har vi köpt mycelplugg till Svavelticka. Så spännande det ska bli att följa utvecklingen på våra nyförvärvade ekstubbar!

D
Daniel Karlsson
Snabb leverans

Snabb leverans, ser fram mot mycket svamp.

T
Torulf Lag
Svavelticka

plugg - god kvalité.