So züchten Sie das Pilzhaus
So züchten Sie Ihr eigenes Pilzhaus
Pilze zu Hause zu züchten war noch nie so einfach wie mit unserem beliebten Pilzhaus. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Pilzhaus einrichten, langsam anbauen und die besten Tipps für eine höhere Ernte aus Ihrem Pilzhaus erhalten.
Warum Pilze in Pflanzsäcken züchten?
Sowohl unser Pilzhaus als auch unser schnell wachsendes Myzel sind für die Verwendung mit speziell angefertigten Zuchtbeuteln konzipiert. Diese Beutel sind für die Pilzzucht optimiert und enthalten Luftfilter, die optimale Bedingungen für das Gedeihen Ihres Myzels schaffen.
- Vorteile von Pflanzsäcken:
- Versorgt das Myzel mit maximalem Sauerstoff.
- Filtert Kohlendioxid heraus, um das Wachstum zu verbessern.
- Ermöglicht es, den Anbauprozess Tag für Tag zu verfolgen.
Einer der faszinierendsten Aspekte der Pilzzucht besteht darin, zu beobachten, wie das Myzel wächst und das Substrat besiedelt. Das Mikroklima im Beutel ist ideal für die Erzielung großer Pilzernten.
So züchten Sie Pilze in Ihrem Pilzhaus – Videoanleitung!
So verwenden Sie Ihr Pilzhaus
In Ihrem Pilzhaus finden Sie:
- Myzel
- Pflanzsack mit Strohpellets
- Eine klare Anweisung
Schritt für Schritt:
- Legen Sie den Pflanzbeutel in die Spüle oder auf eine Oberfläche, auf der Wasser verschüttet werden kann.
- Zerkleinern Sie das Myzel vorsichtig in kleinere Stücke, indem Sie die Packung gegen eine Tischkante klopfen.
- Den Anzuchtbeutel während des Schweißens aufschneiden und das Myzel einfüllen.
- Schütteln Sie den Beutel gründlich, um das Myzel und die Strohpellets zu vermischen.
- 1,9 Liter abgekochtes und abgekühltes Wasser hinzufügen. Es muss nicht unbedingt vorgekocht werden, wird aber empfohlen. Bei Brunnenwasser sollte dieses unbedingt vorher abgekocht werden, um Bakterien zu beseitigen.
- Falten Sie den Beutel so, dass er nicht offen ist, und lassen Sie die Pellets das Wasser aufnehmen (ca. 20 Minuten).
- Legen Sie den Beutel in das Pilzhaus und formen Sie ihn vorsichtig in die Form des Pilzhauses. Drücken Sie vorsichtig so viel Luft wie möglich heraus und verschließen Sie den Beutel so fest wie möglich mit einem Gummiband oder einer Beutelklammer. Aus optischen Gründen können Sie überschüssiges Plastik oberhalb der Versiegelung abschneiden.
- Schließen Sie das Pilzhaus – jetzt können Sie mit dem Anbau beginnen!
Jetzt heißt es nur noch warten. Platzieren Sie das Pilzhaus an einem beliebigen Ort in Ihrem Zuhause, aber achten Sie auf Orte mit starker Zugluft oder Kälte. Das Pilzhaus gedeiht am besten bei Raumtemperatur und relativ ruhiger Luft. Öffnen Sie eine der Türen und beobachten Sie, wie sich das Myzel in den nächsten Wochen ausbreitet.
Tipps zum Aufstellen Ihres Pilzhauses
- Stellen Sie das Pilzhaus an einen Ort mit Zimmertemperatur und ohne starke Zugluft.
- Das Pilzhaus kann sowohl hell als auch dunkel aufgestellt werden, sollte aber täglich etwas Licht erhalten.
- Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da dies zum Austrocknen der Ernte führen kann.
Was passiert, nachdem Sie Ihr Pilzhaus aktiviert haben?
Das Myzel beginnt sich im Kulturbeutel auszubreiten und nach 2–6 Wochen wird der Block durch das Myzelwachstum vollständig weiß. Der Zeitrahmen ist bei verschiedenen Pilzen unterschiedlich:
- Gelber Austernpilz : ca. 3 Wochen
- Grauer Austernpilz : ca. 4 Wochen
- Königsmuschel : ca. 5–6 Wochen
So bereiten Sie das Pilzhaus auf die Fruchtbildung vor
Sobald der Block vollständig besiedelt ist, ist es Zeit, ihn für die Fruchtbildung vorzubereiten. Befolgen Sie diese Schritte sorgfältig:
-
Schneiden Sie ein Kreuz hinter einer Luke
- Schneiden Sie mit einem sauberen Messer ein etwa 3 x 3 cm großes Kreuz. Vermeiden Sie es, mehrere Kreuze oder große Löcher zu schneiden, da dies zum Austrocknen des Blocks und damit zu einer geringeren Ernte führen kann.
-
Regelmäßig Feuchtigkeit spenden
- Verwenden Sie einen Blumensprüher und besprühen Sie den Bereich um die Zecke mindestens zweimal täglich. Je öfter Sie sprühen, desto besser. Für optimale Ergebnisse sollten Sie bis zu 10 Mal täglich sprühen.
-
Das Pilzhaus richtig platzieren
- Stellen Sie es an einen hellen Ort, vermeiden Sie jedoch direkte Sonneneinstrahlung und Zugluft. Es kann auch in einen Schrank gestellt werden, solange es mindestens einmal täglich dem Licht ausgesetzt ist.
Was passiert jetzt?
Sobald Sie das Kreuz durchtrennt haben, erhält das Myzel Sauerstoff und signalisiert damit, dass es Zeit ist, Früchte zu tragen. Im Laufe der nächsten Woche bildet sich um das Kreuz herum ein weißer Flaum, die sogenannten Primordien – dies ist der Vorläufer der Pilze.
- Nach 1–2 Wochen : Es beginnen kleine Pilzbüschel zu sprießen.
-
Denken Sie daran : Für beste Ergebnisse schneiden Sie immer nur ein Kreuz.
Wann sollte ich meine Pilze ernten?
Pilze schmecken am besten, wenn sie jung sind. Achten Sie auf die Hüte:
- Erntereif : Wenn sich die Kappen aufzurichten beginnen und von der nach unten gerichteten in eine flache oder leicht nach oben gerichtete Position drehen.
-
Sporulation : Wenn die Pilze anfangen, Sporen freizusetzen, ernten Sie sie sofort. Sporulierte Pilze sind zwar vollständig essbar, schmecken aber vor der Sporulation am besten.
So erzielen Sie mit dem Pilzhaus mehr Ernte
Um die Anzahl der Ernten zu maximieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Nach der ersten Ernte : Nehmen Sie den Anzuchtblock heraus und legen Sie ihn für 12–24 Stunden (nicht länger) in einen Eimer mit sauberem Wasser.
- Alte Kreuze abkleben : So wird das Austreten von Feuchtigkeit verhindert.
- Legen Sie den Block zurück : Legen Sie den Block zurück in das Pilzhaus und lassen Sie ihn zwei Wochen ruhen.
- Von vorne beginnen : Öffnen Sie eine neue Luke, schneiden Sie ein neues Kreuz und beginnen Sie mit der nächsten Fruchtphase.
Übliche Anzahl der Ernten :
Viele Kunden ernten normalerweise einmal und sind dann zufrieden, aber wir meinen, jeder sollte versuchen, so viel wie möglich aus seinem Pilzhaus herauszuholen!
Unser Rekord liegt bei 5 Ernten aus einem Pilzhaus, aber am häufigsten sind es etwa drei.
Gut zum Nachdenken:
-
Das Wasser, das Sie verwenden möchten, können Sie am Vortag abkochen, um alle Bakterien im Wasser zu beseitigen. Lassen Sie es auf Raumtemperatur abkühlen und gießen Sie es dann in den Pflanzbeutel, in dem Sie die Strohpellets und das Myzel haben.
-
Die weißen Streifen auf Ihrem Pflanzbeutel sind Luftfilter. Sie können beim Befüllen zunächst etwas Wasser durchlassen. Das bedeutet nicht, dass der Beutel Löcher hat, also keine Sorge!
-
Myzel ist ein lebender Organismus. Manchmal dauert es länger oder kürzer als erwartet. Wenn Ihr Wachstum nicht startet, warten Sie ein oder zwei Wochen und lesen Sie unbedingt unsere Anleitung zum Aufbau eines langsam startenden Pilzhauses.
-
Es ist nie eine schlechte Idee, eine Feuchtigkeitskammer/ein Monotube zu verwenden
Viele Menschen nutzen eigene Monotubs für den Anbau von Pilzen in Innenräumen und Pilzhäusern. Dadurch entsteht ein ideales Mikroklima für das Pilzwachstum, und Sie erzielen deutlich bessere Erträge und eine bessere Qualität Ihrer Pilzkulturen. In dieser Anleitung erklären wir, wie Sie Ihre eigenen Monotubs herstellen!
Probleme mit dem Pilzhaus?
In diesem Handbuch haben wir alles zusammengestellt, was Sie tun können, um ein Pilzhaus mit langsamem Start anzukurbeln!
Wenn Sie Probleme haben, Ihr Pilzhaus zum Laufen zu bringen, gibt es ein paar Tricks, die Sie anwenden können. In den allermeisten Fällen liegt es daran, dass Sie zu wenig Wasser in Ihr Pilzhaus gegeben haben oder dass Sie zu viele Löcher gebohrt haben, wodurch die Feuchtigkeit aus dem Block entwichen ist. Ungefähr 2 % unserer Kunden haben normalerweise Schwierigkeiten, ihr Pilzhaus zum Laufen zu bringen, aber mit ein wenig Hilfe bei der Arbeit klappt es meist.
Wir bieten außerdem eine Erntegarantie : Sollte trotz unserer Beratung keine erste Ernte eintreten, senden wir Ihnen kostenlos ein neues Mushroom House zu.
Lesen Sie unseren vollständigen Leitfaden, um weitere Tipps zu erhalten, wie Sie ein träges Pilzhaus wieder in Gang bringen!
Jetzt sind Sie bereit, zu Hause Pilze zu züchten. Viel Glück!