So züchten Sie das Pilzhaus
So züchtest du dein Svamphus (Pilzhaus)
Pilze zu Hause anzubauen war noch nie so einfach wie mit unserem beliebten Svamphus. In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dein Svamphus startest, was du tun kannst, wenn die Zucht nur langsam in Gang kommt – und geben dir unsere besten Tipps, um noch mehr Ertrag aus deinem Pilzhaus herauszuholen.
Warum Pilze in Zuchtbeuteln anbauen?
Sowohl unser Svamphus als auch unser schnell wachsendes Myzel sind für die Verwendung mit speziell entwickelten Pilzzuchtbeuteln konzipiert. Diese Beutel sind optimal auf die Bedürfnisse des Myzels abgestimmt und verfügen über Luftfilter, die ideale Bedingungen für das Pilzwachstum schaffen.
Vorteile von Zuchtbeuteln:
-
Versorgen das Myzel mit maximalem Sauerstoff
-
Filtern CO₂ heraus und fördern so das Wachstum
-
Ermöglichen es dir, den gesamten Zuchtprozess Tag für Tag zu beobachten
Einer der faszinierendsten Aspekte beim Pilzanbau ist zu beobachten, wie das Myzel das Substrat durchwächst und kolonisiert – und genau dafür ist das Mikroklima im Beutel perfekt geeignet. So entstehen besonders reiche Pilzernten.
So baust du dein Svamphus auf – Videoanleitung!
So verwendest du dein Svamphus
In deinem Svamphus findest du:
- Myzel
- Zuchtbeutel mit Strohpellets
- Eine klare Anleitung

Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Lege den Zuchtbeutel in das Spülbecken oder auf eine Fläche, auf der Wasser verschüttet werden darf.
-
Zerbrich das Myzel vorsichtig in kleinere Stücke, indem du die Verpackung leicht gegen eine Tischkante klopfst.
-
Schneide den Zuchtbeutel unterhalb der Schweißnaht auf und gib das Myzel hinein.
-
Schüttle den Beutel gründlich, damit sich das Myzel gut mit den Strohpellets vermischt.
-
Füge 1,9 Liter abgekochtes und abgekühltes Wasser hinzu. Es muss nicht unbedingt abgekocht sein, aber es wird empfohlen. Wenn du Brunnenwasser verwendest, solltest du es auf jeden Fall vorher abkochen, um Bakterien abzutöten.
-
Falte den Beutel so, dass er nicht offen steht, und lasse die Pellets das Wasser aufnehmen (ca. 20 Minuten).
-
Lege den Beutel in das Svamphus und forme ihn vorsichtig entsprechend der Form des Svamphus. Drücke so viel Luft wie möglich vorsichtig heraus und verschließe den Beutel so fest wie möglich mit einem Gummiband oder Clip. Aus ästhetischen Gründen kannst du das überschüssige Plastik oberhalb der Verschlussstelle abschneiden.
-
Schließe das Svamphus – jetzt bist du bereit für die Pilzzucht!
Jetzt heißt es abwarten. Stelle das Svamphus an einem beliebigen Ort in deiner Wohnung auf, aber vermeide zugige oder sehr kühle Plätze. Es gedeiht am besten bei Zimmertemperatur und dort, wo die Luft relativ ruhig ist. Öffne eine der Klappen, um in den kommenden Wochen zu beobachten, wie sich das Myzel ausbreitet.

Tipps zur Platzierung deines Svamphus
-
Stelle das Svamphus an einem Ort mit Zimmertemperatur ohne starke Zugluft auf.
-
Es kann sowohl an hellen als auch dunklen Orten stehen, sollte aber täglich etwas Licht erhalten.
-
Vermeide direktes Sonnenlicht, da dies das Substrat austrocknen kann.
Was passiert, nachdem du dein Svamphus aktiviert hast?
Das Myzel beginnt, sich im Zuchtbeutel auszubreiten, und nach etwa 2–6 Wochen wird der Block vollständig weiß vom Myzelwachstum sein. Die Zeitspanne variiert je nach Pilzart:
-
Gelber Austernpilz: ca. 3 Wochen
-
Grauer Austernpilz: ca. 4 Wochen
-
Kräuterseitling: ca. 5–6 Wochen
So bereitest du das Svamphus auf die Fruchtbildung vor
Wenn der Block vollständig kolonisiert ist, ist es Zeit, die Fruchtphase einzuleiten. Befolge diese Schritte sorgfältig:
-
Ein Kreuz einschneiden hinter einer Klappe
Verwende ein sauberes Messer und schneide ein ca. 3x3 cm großes Kreuz. Vermeide es, mehrere Kreuze oder größere Öffnungen zu schneiden, da dies zu Austrocknung und geringeren Erträgen führen kann. -
Regelmäßig befeuchten
Verwende eine Sprühflasche und befeuchte die Fläche um das Kreuz mindestens zweimal täglich. Je öfter, desto besser – bis zu 10 Mal pro Tag für optimale Ergebnisse. -
Richtig platzieren
Stelle das Svamphus an einen hellen Ort, jedoch ohne direktes Sonnenlicht und ohne Zugluft. Es kann auch in einem Schrank stehen, solange es mindestens einmal täglich Licht bekommt.
Was passiert als Nächstes?
Sobald du das Kreuz eingeschnitten hast, erhält das Myzel Sauerstoff – das ist das Signal, mit der Fruchtbildung zu beginnen. In der darauffolgenden Woche bildet sich weißer Flaum, das sogenannte Primordia – die Vorstufe der Pilze.
Nach 1–2 Wochen: Kleine Pilzgruppen beginnen zu wachsen.
Wichtig: Schneide jeweils nur ein Kreuz, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Wann soll ich meine Pilze ernten?
Pilze schmecken am besten, wenn sie jung sind. Achte auf die Hüte:
-
Erntebereit: Wenn sich die Hüte aufrichten und von nach unten geneigt zu flach oder leicht nach oben gerichtet werden.
-
Sporenbildung: Wenn die Pilze beginnen, Sporen freizusetzen, sofort ernten. Die Pilze sind weiterhin essbar, schmecken aber am besten davor.
So bekommst du mehrere Ernten aus deinem Svamphus
Um das Maximum aus deinem Svamphus herauszuholen, gehe wie folgt vor:
-
Nach der ersten Ernte: Nimm den Block heraus und lege ihn für 12–24 Stunden in einen Eimer mit sauberem Wasser (nicht länger!).
-
Alte Kreuze zukleben: So verhinderst du, dass Feuchtigkeit verloren geht.
-
Block zurückstellen: Lege den Block zurück ins Svamphus und lasse ihn etwa zwei Wochen ruhen.
-
Von vorn beginnen: Öffne eine neue Klappe, schneide ein neues Kreuz und starte die nächste Fruchtphase.
Wie viele Ernten sind möglich?
Viele Kund*innen holen eine Ernte aus ihrem Svamphus und sind zufrieden – aber wir finden, du solltest so viel wie möglich herausholen!
Unser Rekord liegt bei fünf Ernten aus einem Svamphus, aber drei Ernten sind absolut realistisch für die meisten.

Wichtige Hinweise für deine Pilzzucht
Verwende abgekochtes Wasser:
Es ist empfehlenswert, das Wasser am Vortag abzukochen, um eventuell vorhandene Bakterien abzutöten. Lasse es auf Zimmertemperatur abkühlen und gieße es dann in den Zuchtbeutel mit den Strohpellets und dem Myzel.
Die weißen Streifen auf dem Beutel sind Luftfilter:
Am Anfang, wenn du Wasser hinzufügst, kann es sein, dass etwas Wasser durch die Filter austritt – das ist völlig normal und bedeutet nicht, dass dein Beutel ein Loch hat. Keine Sorge!
Myzel ist ein lebender Organismus:
Manchmal geht alles schneller – manchmal dauert es länger. Wenn dein Anbau nicht in Gang kommt, warte einfach eine oder zwei Wochen länger. Schau dir auch unbedingt unsere Anleitung an, wie du ein träge startendes Svamphus aktivierst.
Ein Fruchtungskammer/Monotub ist nie eine schlechte Idee:
Viele Züchter*innen verwenden eine selbstgebaute Monotub für die Indoor-Zucht oder ihre Svamphus-Blöcke. Das schafft ein optimales Mikroklima, in dem Pilze besonders gut wachsen.
Mit einer Monotub kannst du deutlich größere Ernten und bessere Fruchtkörperqualität erzielen.
In unserer Anleitung erfährst du, wie du dir ganz einfach eine eigene Fruchtungskammer baust!
In dieser Anleitung erklären wir, wie Sie Ihre eigenen Monotubs herstellen!
Probleme mit deinem Svamphus (Pilzhaus)?
In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du alle Tipps, um ein träge startendes Svamphus wieder in Schwung zu bringen.
Wenn dein Svamphus nicht richtig startet, liegt es in den meisten Fällen daran,
-
dass zu wenig Wasser verwendet wurde oder
-
dass zu viele Schnitte gemacht wurden, wodurch das Substrat zu schnell austrocknet.
Etwa 2 % unserer Kund*innen haben anfangs Schwierigkeiten – doch mit ein wenig Unterstützung klappt es fast immer!
Jetzt sind Sie bereit, zu Hause Pilze zu züchten. Viel Glück!
