Eichenpellets
- Größter Anbieter von Zubehör für die Pilzzucht in Schweden
- Bestellungen, die vor 11:00 Uhr eingehen, werden in der Regel noch am selben Tag versendet.
- Kostenloser Versand bei Bestellungen über 1500 SEK (innerhalb Schwedens)
- Marktführende Versandpreise ab 39 SEK
- Sicher und einfach bezahlen mit Klarna
- Fragen? Rufen Sie an oder schreiben Sie eine E-Mail, wir antworten schnell! (Mo, Di & Do)
Gepresste, wärmebehandelte Eichenpellets für die Pilzzucht
Diese Eichenpellets sind speziell für die Pilzzucht hergestellt und eignen sich für fast alle Pilzarten, die wir anbieten. Hinweis: Lieferung nur innerhalb Schwedens möglich.
Eichenpellets zählen zu den besten Substraten, die man für die Pilzzucht verwenden kann. Wir gehören zu den wenigen Anbietern, die unbehandelte, für die Pilzzucht entwickelte Eichenpellets verkaufen. Sie können sowohl zur Vermehrung eines Svamphus als auch zum Start einer neuen Kultur mit schnell wachsendem Myzel verwendet werden. Dank ihres nährstoffreichen Inhalts eignen sich Eichenpellets für nahezu alle von uns angebotenen Pilzarten – darunter graue, gelbe, blasse und schokoladenbraune Austernseitlinge, Kräuterseitlinge, Löwenmähne (Hericium erinaceus) und viele weitere. Perfekt geeignet für Anzuchtbeutel oder den Außenanbau in Hochbeeten.
Anleitung:
Mischen Sie 1 kg (1000 g) Eichenpellets mit 1,8 Litern frisch gekochtem Wasser und lassen Sie die Mischung auf Raumtemperatur abkühlen. Geben Sie anschließend 10–15 % (100–150 g) schnell wachsendes Myzel hinzu – das ergibt ein Substrat von etwa 2,7–3 kg. Eine Faustregel: Verwenden Sie immer mindestens 10 % schnell wachsendes Myzel oder Getreidespawn pro kg trockenes Substrat. Je mehr Myzel Sie hinzufügen, desto schneller verläuft die Kolonisierung.
Zur Weitervermehrung eines Svamphus:
Mischen Sie gesundes, frisches Myzel aus einem bestehenden Svamphus mit 5 kg Eichenpellets und 7,5 Litern Wasser. Verteilen Sie das Material auf 5 Anzuchtbeutel mit jeweils etwa 3 kg Inhalt. Nach rund 3 Wochen haben Sie etwa 15 kg Myzel, das Sie entweder direkt in den Beuteln fruchten lassen oder für die Auspflanzung im Freien verwenden können.
Empfohlene Beutelgröße: Großer Anzuchtbeutel.
Die wärmebehandelten Eichenpellets von Svamphuset sind von höchster Qualität und gebrauchsfertig. Sie können abgekochtes, auf Raumtemperatur abgekühltes Wasser hinzufügen, doch um das Risiko einer Kontamination weiter zu reduzieren, empfehlen wir die Verwendung von frisch gekochtem, heißem Wasser zur zusätzlichen Pasteurisierung. Unsere Eichen- wie auch Strohpellets werden bereits bei der Herstellung pasteurisiert, doch wer absolut sicher gehen möchte, kann wie oben beschrieben vorgehen. Das Volumen, nicht jedoch das Gewicht, kann je nach Jahreszeit leicht variieren, da das Eichenholzmehl während Lagerung und Transport etwas zusammensinkt.
Was ist der Unterschied zwischen Eichenpellets und Strohpellets?
Der Hauptunterschied liegt im Ausgangsmaterial: Eichenpellets werden aus Eichenholzspänen hergestellt, Strohpellets aus gemahlenem Stroh. Beide Pelletsorten werden unter sehr hoher Temperatur gepresst, wodurch keine zusätzlichen Bindemittel nötig sind. Stroh liefert etwas schnelleres, aber weniger komplexes Nährsubstrat und eignet sich im Allgemeinen gut für die Pilzzucht. Eichenpellets hingegen bieten ein komplexeres Nährstoffprofil und führen in der Regel zu höheren Erträgen.
Eichenpellets haben ein breiteres Anwendungsspektrum, da die meisten holzliebenden Pilzarten, die wir anbieten, bevorzugt auf Eiche wachsen. Sie können Eichen- und Strohpellets auch kombinieren – wir empfehlen ein Mischverhältnis von 70 % Eichenpellets und 30 % Strohpellets.
Bestellungen, die vor 11:00 Uhr eingehen, werden in der Regel noch am selben Werktag versendet. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 2-3 Werktage. Pilzmyzel ist haltbar, verträgt jedoch hohe Temperaturen nicht über längere Zeit. Bei Temperaturen über -4 °C warten wir mit dem Versand auf kühlere Temperaturen, um sicherzustellen, dass Ihre Produkte in bestmöglichem Zustand bei Ihnen ankommen. Pilzmyzel kann einige Monate bei Raumtemperatur gelagert werden, für eine längere Haltbarkeit (mindestens sechs Monate) empfiehlt es sich jedoch, es im Kühlschrank aufzubewahren.